Stand 25.05.2018

Datenschutz generell


(1) Diese Erklärung gilt lediglich für die Website krauss-der-stein.de und die angebotenen Dienste der Firma KRAUSS DER STEIN GmbH & Co. KG, Gewerbering 3, D-74193 Schwaigern (HRA 103790 Amtsgericht Stuttgart), vertreten durch die KRAUSS Verwaltungs-GmbH, Gewerbering 3, D-74193 Schwaigern (HRB 751281 Amtsgericht Stuttgart), vertreten durch die Geschäftsführer Wilfried Krauß und Sarah Krauß, jeweils einzelvertretungsberechtigt, nachfolgend KRAUSS genannt und nicht für andere Internetseiten, die der Benutzer eventuell über Links besucht. Es wird auf die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Rechtsinhaber dieser Webseiten verwiesen. Insbesondere verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen der Google Inc. für die in unserer Webseiten eingebundenen Dienste (näheres siehe unten) und die Datenschutzbestimmungen der Amazon Deutschland Services GmbH für die Verarbeitung (Bereitstellung und Übersendung an den Nutzer) unserer Bildinhalte über den Dienst Amazon Cloud Drive (näheres siehe unten). Die Bewegtbilder im Hauptrahmen unserer Website stellen wir über den Dienst Vimeo Player der Vimeo Inc. New York zur Verfügung (näheres siehe unten). Um Ihre Informationswünsche umfassend erfüllen zu können, werden Sie evtl. um die Angabe von persönlichen Informationen gebeten. Diese Angaben sind vollkommen freiwillig. Wie wir in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (Nachfolgend DSGVO) und den Datenschutzgesetzen mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Datenschutzerklärung. Aufgrund des Firmensitzes in Deutschland ist die Zuständigkeit der deutschen Datenschutzbehörden auf der Grundlage des Bundesdatenschutzgesetzes (nachfolgend BDSG) gegeben. Zuständige Behörde ist die Dienststelle des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg,
Königstraße 10A, 70173 Stuttgart.

Verantwortliche Stelle im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften ist die

Firma KRAUSS DER STEIN GmbH & Co. KG.
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart, HRA 730652

Persönlich haftender Gesellschafter:
KRAUSS Verwaltungs-GmbH
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart, HRB 751281

Datenschutzbeauftragter: Robert Schufft
 
Gewerbering 3,
D- 74193 Schwaigern-Massenbach

Tel. +49 (0) 7138 - 81280
Fax +49 (0) 7138 - 812828

E-Mail robert.schufft@krauss-der-stein.de
Internet www.krauss-der-stein.de

Unser öffentliches Verfahrensverzeichnis für den Nutzer unserer Internetdienste finden Sie am Ende dieser Seite veröffentlicht. Unsere Datenschutzhinweise und weitere Verfahrensverzeichnisse können Sie bei Bedarf oder Anlass bei unserem Datenschutzbeauftragten formlos anfordern.


Unsere Auftragsdatenverarbeiter für die Internetdienste gemäß Art. 28 DSGVO und § 62 BDSG

(1) Den Server der Website betreibt die PlusServer GmbH Welserstraße 14, D-51149 Köln Deutschland im Rechenzentrum datadock am Standort F- XXXXX Straßbourg, Rue….XXX und die Auftragsdatenverarbeitung (Speicherung und Weiterleitung an KRAUSS) verantwortet in unserem Auftrag die Firma FOURTYSIX Rechenzentrum GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, D-85737 Ismaning. Das Datenschutzniveau des EU-Mitglieds Frankreich entspricht wie auch das deutsche Datenschutzrecht der DSGVO. Sowohl der Betreiber des Servers als auch unser Host Service Provider sind als Unternehmen mit Sitz in Deutschland ebenfalls den Deutschen Datenschutzbestimmungen unterworfen und sind darüber hinaus auf der Grundlage einer Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO und § 62 BDSG auch vertraglich zur Geheimhaltung verpflichtet und dürfen für uns auftragsgemäß erhobene und gespeicherte Nutzerdaten ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke verarbeiten.

(2) Die Betreuung (einschließlich Werbung), sicherheitstechnische Überwachung und Auswertung unserer Internetseiten erfolgt durch die Firma Medienagenten Stange & Ziegler oHG, Kurgartenstrasse 8, D-67098 Bad Dürkheim, vertretungsberechtigte Gesellschafter Christoph Ziegler und Jochen Stange (Registergericht Amtsgericht Ludwigshafen
Registernummer HRA 1436 DÜW). Die Auswertung der anonymen oder pseudonymisierten Daten unserer Nutzer erfolgt auf der Grundlage einer Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO und § 62 BDSG. Auch die Medienagenten als unser Dienstleister sind ebenfalls den Deutschen Datenschutzbestimmungen unterworfen und darüber hinaus auch vertraglich zur Geheimhaltung verpflichtet.

(3) Der Dienst Amazon AWS ist ein Datenspeicher in der Amazon Cloud in der wir unsere Bilddateien speichern und zum Abruf durch unsere Website-Nutzer bereithalten. Für die Auslieferung der Daten an Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät werden notwendigerweise die Server Log Dateien einschließlich der IP-Adresse an Amazon weitergeleitet. Für den Cloud-Hosting Dienst und den Cloud-Server in Köln verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze sind die Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg sowie Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München. Als Datenverarbeiter wird in ihrem Auftrag die Amazon Deutschland Services GmbH, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, tätig. Dieses Unternehmen ist ebenfalls den Deutschen Datenschutzbestimmungen unterworfen und darüber hinaus als Unterauftragnehmer unserer Medienagenten auf der Grundlage einer Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO und § 62 BDSG auch vertraglich zur Geheimhaltung verpflichtet. Die Datenschutzerklärung von Amazon finden sie unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3312401. Die Datenschutzerklärung für den Dienst Amazon AWS verantwortet Amazon Web Services, Inc. 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, United States. Amazon Web Services, Inc. ist eine nach dem Recht des Staates Delaware gegründete und registrierte Gesellschaft. (Registernummer: 4152954, Secretary of State, State of Delaware. Vertretungsberechtigter: Associate General Counsel, EMEA aws.amazon.com. Sie finden die Erklärung und weitere Informationen zu Umgang mit Ihren Daten unter https://aws.amazon.com/de/data-protection/ und https://d1.awsstatic.com/whitepapers/compliance/De_Whitepapers/­AWS_EU_Data_­Protection_Whitepaper­_DE.pdf
Nach Angabe des Dienstleisters ist die Amazon Web Services Inc. in die Privacy Shield List eingetragen und hat sich den Regelungen der informellen Absprache zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika unterworfen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/list mit der Eingabe Search „Amazon“

(4) Der Dienst Vimeo ist auf unserer Startseite über den Pro-Account unsrerer Medienagenten mit Vimeo-Playern eingebunden. Vimeo setzt beim Aufruf unserer Seite einen Cookie („vuid“) und stellt die Technologie zur Verfügung mit der Sie unsere Bewegtbilder (Videos) ansehen können. Über den Cookie-Bot (§ 5) können Sie den Fremdanbieter-Cookie von Vimeo deaktivieren bevor Sie unsere Website benutzen. Für den Dienst verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die Firma Vimeo, Inc. 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Die Datenschutzerklärung von Vimeo finden sie unter https://vimeo.com/privacy, die Cookie-Erklärung unter https://vimeo.com/cookie_policy. Vimeo greift auf die Dienste des CDN (Content Delivery Networks) der Akamai Technologies, Inc. Cambridge, Massachusetts (USA) zurück. Der Dienst verwendet keine Cookies, weitergeleitet werden nur die für die Lieferung der Bewegtbilder notwendigen IP-Adress- und Browserdaten. Nach Angabe des Dienstleisters ist sowohl die Vimeo Inc. als auch die Akamai Technologies Inc. in die Privacy Shield List eingetragen. Beide Unternehmen haben sich den Regelungen der informellen Absprache zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika unterworfen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/list mit der Eingabe Search „Vimeo“ oder Search „Akamai“.

(5) Der in § 5 beschriebene Dienst zur datenschutzkonformen Verwendung von Cookies durch Voreinstellungen von Nutzern unserer Websites ist ein Dienst Firma Medienagenten Stange & Ziegler oHG, Kurgartenstrasse 8, D-67098 Bad Dürkheim, vertretungsberechtigte Gesellschafter Christoph Ziegler und Jochen Stange (Registergericht Amtsgericht Ludwigshafen
Registernummer HRA 1436 DÜW).

(6) Alle Vertragspartner von KRAUSS sind darüber hinaus auch vertraglich zur Geheimhaltung verpflichtet und dürfen für uns auftragsgemäß erhobene und gespeicherte Nutzerdaten ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke verarbeiten.

(7) Wie unser Internetauftritt mit Google Adwords beworben wird und wie wir unseren Gruppenauftritt mit Google Analytics überwachen und aufgrund der Nutzerinteressen optimieren lassen beschreiben wir im Einzelnen unten. Nach Angabe des Dienstleisters ist die Google LLC in die Privacy Shield List eingetragen und hat sich den Regelungen der informellen Absprache zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika unterworfen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/list mit der Eingabe Search „Google“

Unsere Datenschutzbestimmungen und Hinweise

Anonyme Nutzung, Sicherheit, Analyse und Statistik

(1) KRAUSS nimmt den Schutz der Daten ihrer Website-Besucher ernst und hält sich an die Regeln der Datenschutzgesetze. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Ihrer persönlichen Daten erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Persönliche Daten (sog. personenbezogene Daten) sind diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Adresse und Telefonnummer, aber auch die von Ihrem Provider zugewiesene IP-Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse.

(2) Wir bemühen uns, die meisten Funktionen unserer Websites und Dienste zur anonymen Benutzung zur Verfügung zu stellen. Da die Website gegen Angriffe durch Hacker, Bots und jegliche Malware geschützt und permanent überwacht werden muss, ist eine vorrübergehende Identifizierbarkeit der Nutzer zumindest über die sogenannten Metadaten des Nutzungsvorgangs erforderlich (Server Log Daten). Bei der Nutzung unserer Webseiten werden deshalb die folgenden Daten protokolliert, wobei die Speicherung ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken dient: Namen der aufgerufenen Seiten, des verwendeten Browsers, des Betriebssystems und der anfragenden Domain, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen. Namen heruntergeladener Dateien und Ihre IP-Adresse. Sämtliche Daten über die Nutzung, insbesondere auch Ihre IP-Adresse, werden frühestmöglich, spätestens unmittelbar nach Ende des Nutzungsvorgangs gelöscht.

(3) Die statistische Auswertung anonymer Nutzerdaten, die bei der Auswertung nicht mehr auf Ihre Person als Nutzer der Internetseiten zurückgeführt werden können, hilft uns, die Gewohnheiten unserer Nutzer festzustellen, um unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten sowie den Wünschen und Bedürfnissen unserer Nutzer anzupassen. Für die anonymisierte Auswertung der Daten verwendet unser Auftragnehmer das Analyseprogramm Google analytics, dessen Funktionen und Vorkehrungen zur Anonymisierung der Nutzerdaten wir nachfolgend beschreiben wollen.

Webanalysedienst „Google Analytics“, Opt-Out Verfahren vs. Voreinstellung durch Einwilligungs-Erklärung

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies (kleine Textdateien vgl. auch unten § 5), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenschutzbestimmungen in den USA entsprechen derzeit nicht in allen Belangen den gesetzlichen Anforderungen der Europäischen Datenschutzbestimmungen.

(2) Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

(3) Unser Auftragnehmer verwendet den auf das Datenschutzniveau der DSGVO angepassten neuesten Betriebsstandard von Google Analytics, nämlich Universal Analytics auf der Grundlage eines Vertrages zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO und § 62 BDSG. Universal Analytics ermöglicht über eine User-ID z.B. das Cross-Device Tracking und erlaubt benutzerdefinierte Messwerte/-standards. Gemäß den Nutzungsbedingungen von Universal Analytics, die für alle Nutzer gelten, dürfen keine personenbezogenen Daten an Google gesendet werden. Zur strikten Einhaltung der Nutzungsbedingungen haben wir unseren Auftragnehmer verpflichtet.

(4) Mit der User-ID soll nach Angaben von Google die direkte Identifizierung des einzelnen Users ausgeschlossen sein. Aufgrund der Programmfunktionen (Cross-Device Tracking s.o.) handelt es sich bei der User-ID von Universal Analytics wohl trotzdem um eine Online-Kennung im Sinne von Art. 4 Abs. 1 DSGVO und damit um ein personenbezogenes Datum.

(5) Wir haben unseren Auftragnehmer und unsere Mitarbeiter daher angewiesen nicht einmal die Aktivierung der User-ID vorzunehmen und damit keine personenbezogenen Daten an Google zu senden. Weitere Informationen stellt Google auf der Internetseite https://support.google.com/analytics/answer/6366371?hl=de zur Verfügung.

(6) Natürlich setzt Google für die Analyse auch weiterhin Cookies. Mit diesen werden die Informationen Browser-Typ, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert) und die Uhrzeit der Serveranfrage verarbeitet. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software zur generellen (alle Cookies) oder speziellen Sperrung von Cookies verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen auch notwendige Cookies sperren können und so unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Wenn Sie keine Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeiten in Kauf nehmen wollen, nutzen Sie besser die von uns bei erstmaligem Besuch unserer Internetseiten bereitgestellte Funktion zum Ausschalten der Analyse-Cookies (Voreinstellungs-Verfahren in § 5) oder Ihr jederzeitiges Widerspruchsrecht uns gegenüber.

(7) Sie können darüber hinaus auch wie bisher die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Für Abmeldefunktionen (sog. Opt-Out Lösungen) müssen Sie aber generell berücksichtigen, dass Ihr Browser oder „Reinigungsprogramme“ mit Zugriff auf die Daten des Internetverlaufs nicht so eingestellt werden dürfen, dass die Opt-Out-Cookies der Fremdanbieter wieder gelöscht werden. Dies gilt im Übrigen auch für den Cookie für unser Voreinstellungs-Verfahren über den Ihre Einstellung zu Ihrer Entscheidung erfasst und gespeichert wird. Ihre Entscheidung im Voreinstellungs-Verfahren (vgl. § 5) wird ein Jahr gespeichert, danach werden Sie erneut gefragt. Wir halten diese Vorgehensweise daher für besser.

(8) Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Mehr Informationen zum Cookie-Bot lesen Sie in § 5 unserer Datenschutzerklärung.

Verwendung von Google Maps

(1) Unsere Kontaktseite der Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

(2) Ihre Daten werden erst dann an Google weitergeleitet, wenn sie aktiv den Link (Doppelklick auf die Karte) nutzen.

Google AdWords

(1) Unsere Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

(2) Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.

(3) Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen. Besser ist auch hier die Entscheidung im Voreinstellungs-Verfahren (s.u. § 5).

Cookies

(1) Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem Ihres Computers und Ihre Verbindung zum Internet.

(2) Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

(3) In keinem Fall werden die von uns so erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

(4) Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Sie können den Einsatz von Cookies verhindern, wenn Sie im Browser einstellen, dass Cookies geblockt werden. Sie können dann zumindest den wesentlichen Teil dieser Seiten nach wie vor sehen. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website eingeschränkt sein können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

(5) Cookies haben unterschiedliche Funktionen. Manche Cookies sind für bestimmte Funktionen oder Dienste notwendig, wenn es zum Beispiel darum geht, dass Angriffe auf die Website abgewehrt werden müssen oder Einstellungen gespeichert werden müssen. Ohne die notwendigen Cookies sind die von den Cookies abhängigen Funktionen und Dienste nicht nutzbar, Sie erhalten statt der gewünschten Funktion Fehlermeldungen oder Hinweise. Für die personalisierte Nutzung Ihres Kundenkonto und der angebotenen Dienste nach Registrierung erfassen und speichern wir so Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) lokal auf Ihrem Gerät. Verhindern Ihre Einstellungen die lokale Speicherung, können Sie die personalisierten Dienste nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Eine nicht erteilte oder widerrufene Zustimmung können Sie allerdings jederzeit nachholen oder wiederholen, indem Sie die Sperre für das jeweilige Cookie wieder aufheben und die Website neu aufrufen oder das Aktualisieren der Website in Ihrem Browser befehlen.

(6) Um Ihnen den Umgang mit Cookies auf unserer Website zu erleichtern, haben wir das erweiterte Cookie-Hinweisbanner der Firma Medienagenten Stange & Ziegler oHG implementiert und verweisen auf die nachfolgende Verfahrensanleitung. Die für die Funktionen der Internetseiten und der angebotenen Dienste notwendigen Cookies sind voreingestellt. Bestätigen Sie den „Ok“ Button des Banners, erteilen Sie Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung für die voreingestellten Cookies.

(7) In der Cookie-Liste des Dienstes werden Ihnen die weiteren Funktionsgruppen und weiteren Funktionen der Eingebundenen Cookies erklärt und die Laufzeit (Befristung) der Cookies, mit deren Ende die Cookies automatisch Ihre Wirksamkeit verlieren, angegeben. Sie können die Cookies einzeln oder auch in Funktionsgruppen ausschalten. Beachten Sie bitte, dass die Cookies auch Funktionen haben, die zwar nicht zwingend notwendig sind, aber Ihre Nutzergewohnheiten und Vorlieben abspeichern können. Um Ihnen die gewohnte Nutzung zu ermöglichen ist der Cookie-Bot so voreingestellt, dass sie die grünen Haken in der Übersichtsleiste entfernen müssen, um Ihre Einwilligungserklärung entsprechend einzuschränken. Wenn Sie uns auch die Statistik (Analyse-Cookies) und personalisierte Werbung (Tracking und Profiling-Cookies) ermöglichen, können wir Sie in der gewohnten Art und Weise individuell informieren, an bereits angesehene Inhalte erinnern und unsere Internetseiten aufgrund der anonymen Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unseren Seiten und in unseren Diensten und Plattformen optimieren. Wir danken jedem Nutzer, der uns so dabei hilft immer besser zu werden.

(8) Wenn Sie Ihre Wahl getroffen haben finden Sie die von uns eingesetzten Cookies mit Name, Funktion und Laufzeit beschrieben zu Ihrer ordnungsgemäß dokumentierten Einwilligungserklärung am Ende dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie den Cookie für das Voreinstellungs-Verfahren nicht gelöscht haben, erkennt unsere Website Ihre Einstellungen wieder und zeigt Ihnen die von Ihnen beim ersten Betreten unserer Website vorgenommenen Einstellungen an. Sie haben dort auch eine einfache Möglichkeit Ihre Einstellungen selbst zu ändern, wenn Sie zum Beispiel Ihre Einwilligungserklärung ganz oder teilweise für bestimmte Cookies widerrufen oder ändern möchten.

 

Newsletter

(1) Wenn Sie z.B. als Gewerbetreibender ein dauerhaftes Interesse an unseren Angeboten oder an Informationen über unser Unternehmen haben, können Sie sich in unseren E-Mail-Newsletter-Dienst eintragen lassen. In diesem Fall müssen wir nur Ihre E-Mail Adresse erheben und speichern. Wir nutzen sie ausschließlich zum Versand von Newsletter-E-Mails. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technischer Gegebenheiten unserer Website oder unserer über die Website angebotenen Dienste oder deren Nutzungsbedingungen).

(2) Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine funktionierende E-Mail-Adresse von Ihnen. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

(3) Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt bei uns abmelden, indem Sie uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen. Ihre Daten werden in diesem Fall gelöscht.

Sicherheitshinweise

(1) Wir haben eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um personenbezogene Informationen im angemessenen Umfang und adäquat zu schützen.

(2) Unsere Datenbanken werden durch physische und technische Maßnahmen sowie Verfahrensmaßnahmen geschützt, die den Zugang zu den Informationen auf speziell autorisierte Personen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung einschränken. Unser Informationssystem befindet sich hinter einer Software-Firewall, um den Zugang von anderen Netzwerken zu unterbinden, die zum Internet in Verbindung stehen. Nur Angestellte, die die Informationen benötigen, um eine spezielle Aufgabe zu erfüllen, erhalten Zugang zu personenbezogenen Informationen. Unsere Mitarbeiter sind in Bezug auf Sicherheit und Datenschutzpraktiken geschult. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf das Bundesdatenschutzgesetz und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

(3) Die Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme wird gewährleistet durch physische und technische Schutzmaßnahmen (Firewall, gesicherte Server in Rechenzentren, Backupsysteme, etc. auf dem jeweiligen aktuellsten Stand der Technik), wie im allgemeinen Datenschutzkonzept beschrieben. Die Widerherstellung der Systemdaten durch Backups wird gewährleistet wie im allgemeinen Widerherstellungskonzept beschrieben. Die Prüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen wird gewährleistet durch unseren beauftragten Dienstleister.

(4) Wenn personenbezogene Informationen über unsere Internetseiten erhoben werden, erfolgt die Übertragung verschlüsselt unter Nutzung der Industrie-Standard Transport-Layer („TSL")-Technologie über https.

(5) Ihr Passwort für den Zugang zu Ihrem Benutzerkonto „Meine Anfragen“ sollten Sie niemals an Dritte weitergeben und Sie sollten dieses Passwort regelmäßig ändern. Wenn Sie unsere Seiten verlassen haben, sollten Sie das Log-out betätigen und Ihren Browser schließen, um zu vermeiden, dass nicht autorisierte Benutzer Zugang zu Ihrem Benutzerkonto erhalten.

(6) Bei einer Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

(1) Weitergehende personenbezogene Informationen werden nur erfasst, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, etwa im Rahmen einer Anfrage über das Kontaktformular.

(2) Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die persönlichen Daten werden immer nur im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung verwendet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen.

(3) Wir verfahren bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) nach den gesetzlichen Vorschriften. Die nachfolgenden Punkte unserer Datenschutzerklärung geben Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten erhoben werden, in welcher Weise diese Daten genutzt und weitergegeben werden, welche Sicherheitsmaßnahmen wir zum Schutz Ihrer Daten ergreifen und auf welche Art und Weise Sie Auskunft über die uns gegebenen Informationen erhalten.

(4) Eine Registrierung ist für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich. Dies gilt auch für alle beschriebenen Dienste, auch die beschriebenen eingebundenen Dienste der Drittanbieter. Wenn Sie dies wünschen können Sie mit Ausnahme der zur Absicherung unserer Internetseiten erforderlichen Server-Log-Daten (Metadaten Ihres Zugriffs s.o.) völlig anonym durch unser Leistungsangebot surfen. Ihre Kontaktdaten benötigen wir erst, wenn Sie aktiv eine Anfrage über unser Kontaktformular senden.

(5) Im Sinne der Datensparsamkeit werden nur die Daten abgefragt, die wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen oder die Ausführung und Abwicklung von Bestellungen benötigen.

(6) Zur Inanspruchnahme unseres Dienstes „Meine Anfragen“ benötigen wir Ihre Registrierung. Dabei werden alle Daten abgefragt, die wir zur Ausführung und Abwicklung von Geschäftsvorgängen benötigen: Ihr vollständiger Name bzw. Ihre vollständige Firmenbezeichnung nebst der Person des oder der Vertretungsberechtigten, Ihre E-Mail- Adresse, evtl. bereits bestehende Kundennummer und Ihre Anschrift. Außerdem müssen Sie einen Benutzernamen sowie ein Passwort wählen; beides ermöglicht Ihnen ein einfacheres Login ohne erneute Dateneingabe. Wir speichern die von Ihnen eingegebenen Daten zur Einrichtung eines Kundenkontos. Auf Wunsch speichern wir Ihre Einkaufskonditionen zur vereinfachten Ermittlung Ihrer Einkaufspreise. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Registrierungsdaten abzurufen, zu korrigieren sowie zu löschen. Wir löschen Ihre Registrierung bei uns wenn Sie dies wünschen, wenn Sie trotz entsprechender Abmahnung weiter gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen oder wenn eine Löschung gesetzlich vorgeschrieben ist.

(7) Daten aus anderer Quelle verarbeiten wir dann, wenn Sie bereits über ein Kundenkonto bei uns oder unseren Vertriebspartnern verfügen. Die Daten Ihrer Anfrage oder Ihre Bestelldaten werden dann Ihrem Kundenkonto hinzugefügt. Bei Neukunden und gewerblichen Kunden können bei Vertragsanbahnung Bonitätsdaten unserer Warenkreditversicherer erhoben und dem Kundenkonto zugeführt werden. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten der in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Dienstleister gemäß Art. 28 DSGVO und § 62 BDSG und der zur Erfüllung des Vertrages notwendigen Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen (z.B. Transporteur für die Lieferung, Bankdaten bei Zahlung, etc.).

Nutzung, Weitergabe und Löschung personenbezogener Daten

(1) Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung Ihrer Bestellung, zur Prüfung der Bonität sowie zum Zweck der technischen Administration der Webseiten (s.o.).

(2) Unsere Steinkollektion bietet eine unverbindliche Entscheidungshilfe für den Nutzer. Damit KRAUSS die produktspezifische Fachberatung auch objektbezogen leisten kann und eventuelle Rückfragen schnell in Ihrem Sinne klären kann, erheben wir mit Ihrem Einverständnis (kein Pflichtfeld) zusätzlich Ihre Telefonnummer und fragen Ihre konkrete Einbausituation ab. Geben Sie bitte an, falls Sie trotzdem eine telefonische Kontaktaufnahme ausschließen wollen oder nur an bestimmten Tagen oder nur zu bestimmten Uhrzeiten telefonisch erreichbar sind.

(3) Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn die Weitergabe zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist (s.o.) oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

(4) Ferner schließen wir nicht aus, dass wir anonymisierte Nutzungsdaten zu Zwecken der Marktforschung übermitteln. Dabei ist eine Identifikation von Nutzern ausgeschlossen (s.o.).

(5) Wir weisen darauf hin, dass wir auf Anordnung der zuständigen Behörde im Einzelfall berechtigt und verpflichtet sind, Auskunft über Daten zu erteilen, soweit dies

  • für Zwecke der Strafverfolgung,
  • zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder,
  • zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes
  • oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

(5) Die Löschung der Nutzerdaten erfolgt für den Besucher der Webseite automatisch unmittelbar bei Verlassen der Seite. Die Laufzeit der Cookies ist in § 5 und der Cookie-Bot-Erklärung im Einzelnen beschrieben. Die Daten einer Anfrage werden nach Erledigung der Folgekorrespondenz gelöscht, spätestens sechs Monate nach letzter vom Nutzer unbeantworteter Nachricht. Die Löschung von Vertragsdaten erfolgt nach vollständiger Abwicklung des Vertragsverhältnisses, insbesondere nach Ablauf der Gewährleistungs-, Garantie, oder Haftungszeiträume. Rückfragen zum Löschungskonzept beantworten wir Ihnen gerne.

Ihre Datenschutzrechte

(1) Sie haben das Recht

  • auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
  • auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
  • auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,
  • auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art 18 DSGVO, sowie
  • auf Datenübertragbarkeit aus Art 20 DSGVO.

Beim Auskunfts- und Löschungsrecht sind ergänzend §§ 34 und 35 BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) zu berücksichtigen. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO und § 19 BDSG).

(2) Sie haben also das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei allen Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten Robert Schufft (robert.schufft@krauss-der-stein.de) wenden.

(3) Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

(4) Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen. Der Widerruf ist jederzeit formlos und ohne Begründung möglich. Sie können hierzu alle oben angegebenen Adress- und Kontaktdaten nutzen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Dienste oder Funktionen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Widerspruchsrecht

(1) Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation

  • als Nutzer der Website,
  • als Interessent nach Kontaktaufnahme mit uns,
  • als registrierter Nutzer unserer Dienste
  • oder als unser Kunde

ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

(2) Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder der Ausübung von Rechten.

(3) Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und kann an unsere in Abschnitt 1 angegebene Adresse gerichtet werden.

Schwaigern im Januar 2019,
Wilfried und Sarah Krauß